Du hast die Schule abgeschlossen oder stehst kurz davor und du weißt noch nicht, welchen Ausbildungsberuf du ergreifen sollst? Soll es etwas handwerkliches sein oder doch im Büro? Diese Entscheidung können wir dir nicht abnehmen, aber wir zeigen dir hier die Punkte auf, warum du dich für die Ausbildung zum Gerüstbauer oder Gerüstbauerin entscheiden solltest.
Im Jahr 2023 gab es laut Statista 342.561 Auszubildende im Handwerk. Das sind ca. 28 % der gesamten Auszubildenden in Deutschland und damit die Branche mit den zweitmeisten Auszubildenden. In die Ausbildung zum Gerüstbauer und zur Gerüstbauerin sind 944 gestartet.
Was machen Gerüstbauer und Gerüstbauerinnen?
Die Hauptaufgabe im Gerüstbau, ist das Erstellen von Arbeits- und Schutzgerüsten, Treppentürmen und Rollgerüsten. Wir als Gerüstbauunternehmen stellen damit die Grundlage für die anderen Gewerke, wie Maler, Maurer und Dachdecker, damit diese an die hochgelegenen Stellen der Gebäude herankommen. Nur so können sie ihrer Arbeit nachgehen. Dabei spielt vor allem die Sicherheit eine große Rolle, denn im Gerüstbau arbeitet man in der Höhe. Vor allem liegt der Fokus hier auf Teamarbeit.
Teamarbeit
Schwindelfreiheit
Spaß draußen zu arbeiten
Spaß an körperlicher Tätigkeit
Wie lange dauert die Ausbildung und wie ist der Ablauf?
Die Ausbildung im Gerüstbau dauert drei Jahre. Sie findet bei uns im Gerüstbaubetrieb in Gütersloh statt. Zusätzlich gibt es den Blockunterricht in der Schule in Dortmund-Mengede. Hier wirst du mit anderen Gerüstbau-Azubis theoretisch und auch praktisch unterrichtet. Die Blöcke dauern jeweils zwei bis vier Wochen. Während dieser Zeit wirst du in einem Internat, direkt auf dem Schulgelände, wohnen. Auch für dein leibliches Wohl wird gesorgt.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Gerüstbau Dalkmann in Gütersloh
Schule: Dortmund Mengede im Blockunterricht (jeweils 2 bis 4 Wochen)
Was muss du für die Ausbildung mitbringen?
Das Wichtigste ist, dass du schwindelfrei bist und keine Höhenangst hast. Ideal wäre ein Hauptschulabschluss und ein Interesse an Mathe, Werken und Sport. Das ist daher wichtig, weil neben der körperlichen Tätigkeit, auch das Thema Statik eine wichtige Rolle in der Ausbildung spielen wird.
Schwindelfreiheit und keine Höhenangst
Hauptschulabschluss
Interesse an Mathe, Werken, Sport
Was für ein Ausbildungsgehalt wird im Gerüstbau gezahlt?
Ausbildungsjahr: 1.050,00 €
Ausbildungsjahr: 1.245,00 €
Ausbildungsjahr: 1.515,00 €
Was für Weiterbildungsmöglichekeiten gibt es?
Nach deiner Ausbildung kannst du erstmal als Gerüstbauer oder Gerüstbauerin weiterarbeiten und/ oder dich weiterbilden. Dafür gibt es folgende Möglichkeiten:
Gerüstbauobermonteur/in
LKW-Fahrer/in
Ausbilder/in
Gerüstbau-Meister/in
Studium
Bist du auf den Geschmack gekommen oder zögerst du noch? Dann kontaktiere uns gerne und mache einfach ein Praktikum bei uns. Nur durch Ausprobieren kannst du beurteilen, ob der Job dir wirklich Spaß macht.
Wir freuen uns auf dich!
Team Gerüstbau Dalkmann (NT)
Commentaires